Klinikkonzept

Das Behandlungskonzept

Das Behandlungskonzept der Klinik ist integrativ ausgerichtet. Neben tiefenpsychologisch fundierten, psychoanalytischen und verhaltenstherapeutischen Einzel- und Gruppentherapiesitzungen kommen in der Behandlung unserer Patienten Musik-, Kunst-, Gestalt- und Bewegungstherapien wie z. B. Qi Gong zur Anwendung. Darüber hinaus werden Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Atemtherapie, Waldbaden angeboten. Bedarfsweise erfolgt auch eine unterstützende medikamentöse Behandlung.

Die Burghof-Klinik gewährleistet ein umfassendes ganzheitlich geprägtes psychotherapeutisches und medizinisches Leistungsspektrum.

Die Versorgung und Begleitung durch ein integratives Versorgungsnetz, das sich durch speziell psychosomatisch/psychotherapeutisch ausgebildeten Ärzte und  Therapeuten und ein sehr gut ausgebildetes Pflegeteam auszeichnet, bemüht sich Tag und Nacht um Ihre seelische Gesundheit.

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt der Behandlung: Wir legen größten Wert auf eine individuelle fachärztliche Beratung und wenn indiziert, notwendig und von den Patienten gewünscht, behandeln wir auch medikamentös entsprechend der aktuellsten Erkenntnisse und Behandlungsrichtlinien.

Die Patienten erhalten folgende Therapieformen:

  • Visiten
  • Gespräche mit ihren Bezugstherapeuten
  • eine allgemeinmedizinische Sprechstunde
  • Kriseninterventionsgespräche bei Bedarf
  • Gruppen-Psychotherapie
  • Gestalttherapie
  • Darstellende Kreativtherapie (DKT)
  • Kunsttherapie
  • Musiktherapie
  • Bewegungstherapie
  • Waldbaden (Achtsamkeit in der Natur)
  • Qigong (Meditation in Bewegung)
  • Entspannungstherapie (PMR – Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson)
  • Ernährungsberatung
  • Sozialer Dienst

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den oben genannten Spezialtherapien

Das Therapiekonzept

In der Burghof-Klinik arbeiten wir nach einem psychodynamisch orientierten, Schulen übergreifend-integrativen gruppenanalytischen Gesamtkonzept.

Für diese Art der psychodynamisch-psychotherapeutischen Behandlung ist die vollstationäre Umgebung unerlässlich. Schon in der teilstationären Behandlung werden bei der täglichen Heimkehr der Patienten in die gewohnte Umgebung die etablierten unbewussten Denk- und Verhaltensmuster reaktiviert und „wieder hochgefahren“.

Das in der Gruppensituation sich entwickelnde Übertragungs-Gegenübertragungs-Geschehen stellt eine regressive innerpsychische Bewegung im Sinne einer Rückwendung zu früheren Beziehungs- und Erlebnismustern dar. Die Arbeit an der Übertragung zum Verständnis und zur Bewusstmachung der Bedeutung und Hintergründe aktuellen Konfliktgeschehens ist ein zentraler Baustein der psychodynamischen Therapie. Für diese intensive innerpsychische Arbeit ist es unverzichtbar, dass die Patienten sich „rund um die Uhr“ aufgehoben und getragen fühlen. Sie brauchen in emotional belastenden Phasen, die sie dabei durchlaufen können, jederzeit die Möglichkeit, entlastende und stabilisierende therapeutische Gespräche zu führen. Diese Bedingungen bietet nur die vollstationäre Umgebung.

Das Team, der Rahmen und das Umfeld

Das multiprofessionelle Behandlungsteam verfügt über hohe Fachkompetenz und langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der stationären Psychotherapie. Zudem bieten das wohnlich-familiäre Ambiente der Klinik sowie ihre Lage zwischen Kernstadt und Natur in unmittelbarer Nähe zum großen Kurpark optimale Voraussetzungen für die Behandlung von Menschen in einer seelischen Krise.

 

Nicht unerwähnt bleiben sollte die eigene Küche – hier wird täglich frisch und mit Liebe gekocht. Dies alles unterscheidet die Burghof-Klinik deutlich von anderen Kliniken und wird deshalb von Patienten und zuweisenden Ärzten gleichermaßen geschätzt.

 

Burghof-Klinik Bad Nauheim